Donnerstag, 3. November 2016

Der Weg zur gottgefälligen Frau - Tag 4

Vor dem zeitiger Aufstehen graute es mir ja schon, aber es gelang mir erstaunlich gut. Der Tag begann so viel ruhiger, da ich ganz in Ruhe duschen gehen konnte und die Andacht veröffentlichen, ehe ich meinen Mann weckte und ihn unter die Dusche schickte. Wir hatten mehr Zeit gemeinsam, da wir zeitiger fertig waren und konnten gemeinsam den Tag planen.

Da der Tag schon sehr ausgeglichen anfing,hatte ich mehr Nerven für die Albernheiten der Jungs am frühen Morgen und auch das Frühstück verlief viel entspannter. Nichtmal der große Weetabix-Unfall auf dem Tisch konnte mich heute aus der Ruhe bringen.



Warum zeitig aufstehen?

Ich denke das zeitige Aufstehen hat mehrere Vorteile. Zum einen ist es sehr angenehm am morgen die Ruhe vor dem Sturm des Tages zu genießen. Zum anderen ist es natürlich gut, da man sich bewusst und ohne viel Stress die Zeit für Gott und die Tagesplanung nehmen kann. Man ist entspannter, wenn der Trubel beginnt, weil man mehr Zeit hatte um wach zu werden.

Warum ist es denn interessant ob ich meinen Tag plane?
Man könnte sich natürlich fragen, warum den Tag planen und nicht Alles auf sich zukommen lassen. Das habe ich bislang auch immer so getan, aber es hat sich für mich gezeigt, das ich viel mehr Ruhe habe, wenn mein Tag geplant ist. Ich weiß was zu machen ist und vor allem weiß ich, wie viel Zeit mir am Ende für anderes bleibt. Oft bin ich ins Straucheln geraten, wenn ich nicht ungeplant in den Tag gestartet bin und am Ende habe ich viele Aufgaben,die ich erledigen wollte gar nicht oder erst am späten Abend gemacht. Wenn der Tag aber durchgeplant ist, dann habe ich eine Struktur, in die ich dann auch andere (angenehme) Dinge mit einschieben kann und Alles ist weniger gehetzt und am Abend bin ich weniger abgespannt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen